Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Varel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Hier ist für jeden etwas dabei!

Unsere Hauptaufgabe ist die Schaffung von Sicherheit am und im Wasser, also die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmer.

Du kannst dich aber auch in folgenden Bereichen engagieren, sowie dich aus- und fortbilden:

  • Wasserrettungsdienst in den Vareler Bädern, am Dangaster Strand, bei Großveranstaltungen oder in ganz Deutschland
  • Jugend-Einsatz-Team– werde Nachwuchsretter für die Schnelle-Einsatz-Gruppe und des Katastrophenschutzes
  • Jugendarbeit – engagiere dich in der Jugendarbeit bei Veranstaltungen oder im Vorstand
  • Katastrophenschutz (SEG) – helfe anderen in Notsituationen als Strömungsretter, Bootsführer oder Drohnenpilot
  • Rettungssport – verbessere deine Kondition oder deinen Schwimmstil und nehme mit der Wettkampfmannschaft an Wettkämpfen teil
  • Aquajogging - halte dich Fit in unseren regelmäßigen Treffen
  • Vereinsarbeit – du hast Lust dich in einem ehrenamtlichen und facettenreichen Verein, der vor allem Spaß macht einzubringen?

Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier!

Die DLRG Ortsgruppe Varel stellt sich vor

Wir übernehmen Verantwortung – für den Schutz von Kindern und Jugendlichen

Positionierung der DLRG Varel

Die DLRG Ortsgruppe Varel e.V. bekennt sich klar und unmissverständlich zum Thema Kinderschutz. Gerade im Schwimmsport, wo Nähe und Vertrauen zum Vereinsalltag gehören, sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung. Unser Engagement beruht nicht auf einem konkreten Vorfall, sondern auf unserer inneren Überzeugung: Prävention und Aufklärung dürfen kein Tabu sein – sie müssen selbstverständlich werden.

Unsere Haltung ist eindeutig:

Wir verurteilen jede Form von Gewalt – insbesondere sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Als Verein wollen wir nicht nur sportliche Werte vermitteln, sondern auch einen geschützten Raum schaffen, in dem sich junge Menschen sicher, respektiert und angenommen fühlen.

Uns ist bewusst, dass Schwimmsport mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Deshalb fördern wir aktiv eine Kultur des Hinsehens und Handelns. Wir etablieren klare Strukturen, verbindliche Verhaltensregeln und setzen auf regelmäßige Schulungen für unsere Ausbilderinnen und Ausbilder sowie alle Engagierten im Verein.

Prävention heißt für uns auch, junge Menschen zu stärken:

Wir möchten Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Sie sollen lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, diese klar zu kommunizieren und bei Bedarf deutlich „Nein“ sagen zu können. Wir fördern Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und Verantwortungsbewusstsein – und tragen so aktiv zu einem respektvollen Miteinander bei.

Mit diesem Bekenntnis gehen wir als einer der ersten Vereine in Friesland bewusst voran.

Wir machen deutlich: Kinderschutz ist für uns kein Randthema, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Denn echter Schutz beginnt mit Haltung – und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

 

In Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen:

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.