Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Varel e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Varel e.V. findest du hier .
Bei uns am Jadebusen ist das Wattenmeer eher ein Schlickwatt, als sonst übliches Sandwatt. Dies bedeutet, dass es sehr tief ist und sich fast wie Treibsand verhält.
Dies führt immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Menschen bei Niedrigwasser das Watt betreten und im weichen Schlick einsinken. Besonders im Hafenbereich besteht die Gefahr, dass Personen im schlammigen Untergrund feststecken und sich nicht mehr eigenständig befreien können.
Um Personen schnell aus dieser Gefahr retten zu können, haben unsere Wasserretter ein Rettungsmittel entwickelt. Dies ist der Rettungs-Schlick-Schlitten.
Die Basis bildet ein traditioneller Schlickschlitten den die Fischer früher benutzt haben. Der Rettungs-Schlick-Schlitten ist allerdings breiter und länger, um Personen auch auf einem Spinebord liegend transportieren zu können. Auf Grund der geänderten Maße, ist der Schlitten an der Unterseite bauchiger geformt, da sonst die Manövrierfähigkeit eingeschränkt ist. Zusätzlich ist er mit klappbaren Reifen ausgestattet, um einfacher über Strände oder Sandbänke bewegt werden zu können.
Um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden, empfehlen wir geführte Wattwanderungen, das Beachten der Gezeiten und das Vermeiden von Ausflügen ohne Begleitung oder Information über die örtliche Bedingungen.
Keine Ausreden - sei der Grund, warum jemand wieder festen Boden unter den Füßen hat und komm auf uns zu!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.